Partner

Das Projekt „Sign for Change“ bringt 6 Partner aus 5 verschiedenen Ländern zusammen: Deutschland, Griechenland, Italien, Litauen und Spanien mit sich ergänzenden Kompetenzen und dem notwendigen Wissen, um die Ziele des Projekts zu erreichen.

Das Institut für Lerninnovation ist das E-Learning-Zentrum der Friedrich-Alexander-Universität. Im ILI erforscht und entwickelt ein interdisziplinäres Team von mehr als 30 WissenschaftlerInnen technologiegestütztes Lehren und Lernen von der Grundschule bis zum erwachsenen Lernenden. Im Rahmen eines Netzes von europäischen und nationalen Partnern führt das ILI einschlägige Projekte durch und bietet Beratung und sein Know-how an. Das ILI koordiniert und beteiligt sich seit mehr als 25 Jahren an mehr als 300 europäischen Projekten im Rahmen verschiedener europäischer Programme.

Stimmuli ist eine gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Bildung der Zukunft zu inspirieren und einen positiven Wandel in der Gesellschaft anzustoßen. Um ihren Auftrag zu erfüllen, entwirft und realisiert die Organisation Bildungs- und Empowerment-Projekte, die eine veränderungsorientierte Einstellung vermitteln, unternehmerisches Denken fördern und Verhaltensänderungen für einen nachhaltigeren Lebensstil anstoßen.

Das Zentrum für Griechische Gebärdensprache ist eine KMU-Organisation mit Sitz in Thessaloniki, Griechenland, und die meisten seiner MitarbeiterInnen sind gehörlos und verwenden die Gebärdensprache als ihre Muttersprache. Sie unterrichten hörende Erwachsene in der Gebärdensprache, produzieren barrierefreie Medieninhalte und organisieren Veranstaltungen und Kampagnen zur Förderung der Gleichberechtigung von Gehörlosen und des allgemeinen Zugangs zur Gebärdensprache für alle Gehörlosen und Schwerhörigen.

Das Institut befindet sich im Nordwesten Italiens und ist auf regionaler und nationaler Ebene im Bereich der Dienstleistungen und auf internationaler Ebene bei speziellen Projekten aktiv. Das 1814 gegründete Institut für Gehörlose in Turin ist eine Einrichtung, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Aktivitäten für gehörlose, schwerhörige und andere sprachlich und kognitiv beeinträchtigte Kinder und Erwachsene anbietet.

Das Bildungszentrum für Gehörlose und Schwerhörige Litauens (LKNUC) ist eine staatliche Bildungseinrichtung für hörgeschädigte SchülerInnen der Republik Litauen. Es gibt 110 SchülerInnen von der Vorschule bis zur Oberstufe und 130 MitarbeiterInnen, darunter 75 Lehrkräfte Das Zentrum verfügt über Abteilungen für allgemeine Bildung, Vorschulerziehung, außerschulische Bildung und Sozialisation, pädagogische Unterstützung und Evaluation, Entwicklung von Lehrmaterialien und Gebärdensprachforschung.

Die Gaudem-Schule in Madrid, Spanien, wurde in den 1960er Jahren von einer Gruppe von Berufstätigen gegründet, die das Instituto Hispano Americano de la Palabra gegründet hatten, eine kleine Sonderschule für gehörlose SchülerInnen, die ihre Aufgabe seit über 40 Jahren entwickelt hatte. Im September 2008 haben wir die Gaudem-Schule eröffnet. Seitdem können wir unseren gehörlosen SchülerInnen eine größere Bandbreite an Zweisprachigkeit in Gebärdensprache bieten. Wir haben von einer Sonderschule mit 33 SchülerInnen an eine größere Schule gewechselt, in der 60 gehörlose SchülerInnen mit 1100 hörenden SchülerInnen zusammenleben.